Versprochen.
Wir möchten Ihnen eine Auswahl an Winzerbetrieben vorstellen, die bereits eine nachhaltige Arbeitsweise umsetzen oder zertifiziert umweltbewusst arbeiten.
Weingut Bühler Kallstadt
Schonender, naturnaher Umgang mit den Weinbergen ist hier ein Muss. So zählen ein nachhaltiger Rebschnitt, Humuszugabe der Böden genauso dazu wie die Ertragsreduzierung im Sommer und die selektive Handlese während der Ernte. Denn nur ein perfekt gesundes Traubenmaterial mit einem komplexen Aromaspektrum, kann im Weinkeller zu einem Spitzenwein heranreifen.Dort werden nach der Lese die Trauben sehr schonend verarbeitet und individuell vinifiziert. In 2021 soll die Zertifizierung nach dem Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitscodex für Weinbaubetriebe (DNK) umgesetzt werden. Zur Website
Weingut Kohl Erpolzheim
Seit 2019 geht der Betrieb den Weg der vollständigen Umstellung auf ökologischen Weinbau. Dieser Prozess wird 2022 abgeschlossen sein. Seit 2018 sind sämtliche Weine, Säfte, Seccos und Sekte des Angebots von Familie Kohl vegan. Zur Website geht es hier
Weingut Krebs Freinsheim
„Unser Wein erzählt von Hitze, Kälte, Sturm und Regen, von Natur und von den Menschen, die an seiner Entstehung beteiligt sind.“ So spricht Jürgen Krebs vom gleichnamigen Weingut. Eine treffende Formulierung. Die Weine stammen allesamt aus kontrolliert ökologischem Anbau (Euro-Biosiegel). Zur Website
Weingut Mäurer Dackenheim
"Hinter jedem Weinberg, jeder Rebsorte steckt eine Idee, eine Vorstellung von einem ganz bestimmten Ideal, das wir mit Hilfe der Natur Jahr für Jahr mit viel Arbeit versuchen zu erreichen." Getreu diesem Motto ist es für das Weingut selbstverständlich, nach den Richtlinien des Beratungsrings KUW (Kontrolliert Umweltschonender Weinbau) Pfalz e.V. zu arbeiten. Der kontrolliert umweltschonende Weinbau hat sich zum Ziel gesetzt, Artenvielfalt zu erhalten. Alle Maßnahmen des Pflanzenschutzes, der Düngung und der Bodenbearbeitung sind darauf ausgerichtet. Zur Website
Weingut Rings Freinsheim
Das 2018 errichtete Weingut in der Freinsheimer Weinlage „Schwarzes Kreuz" gehört seit 2015 zu den VDP-Weingütern. Der Keller ist fast vollständig unter der Erde, um die natürliche Kühlung zu nutzen. Die Dachkonstruktion des Kelterhauses ist aus Holz, was der Isolierung dient und aus dem nahen Hunsrück stammt. Über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wird eigener Strom produziert. Das „grüne Dach“ des Kelterhauses speichert den Niederschlag und trägt über die Verdunstung zur Gebäudekühlung, Luftbefeuchtung und Feinstaubfilterung bei. Vor dem Weingut befinden sich drei unterirdische Regenwasserzisternen als wichtige Wasserquelle für Bewässerung und Pflanzenschutz. Das Weingut arbeitet nach den Richtlinien für kontrolliert ökologischen Anbau (Euro-Biosiegel). Zur Website geht es hier
Weingut Stauch Kallstadt
Die Hanglagen der Weinberge sind täglich der Sonne zugewandt. Die Böden sind sehr kalksteinhaltig, lößlehmhaltig und carbonatreich. Alle Weinberge werden ökologisch-biologisch bewirtschaftet. Das Weingut Stauch besitzt zwei Weinberge im Alter von 126 Jahren, die mit den Sorten Silvaner, Pinot Noir und Riesling bestückt sind. Die Weine dieser Weinberge werden im kleinen Holzfass ausgebaut und verfügen über eine ausgeprägte Sortenreinheit. Dieses Weingut geht bereits seit 1989 den Weg des umweltschonenden Weinbaus und ist seitdem entsprechend zertifiziert. Seit dem Jahr 2004 ist das offizielle Biosiegel hinzugekommen. Zur Website
Weingut Winkels-Herding Dackenheim
Das historische über 300 Jahre alte Weingut Winkels-Herding liegt am südlichen Ortsrand von Dackenheim und wird von den Brüdern Christian und Hans Friedrich geführt. Es liegt inmitten der Weinberge der Lage Kapellgarten. Ein sehr breit gefächertes Sortiment an Rebsorten, ungewöhnlichen Rotweinen und handgerüttelten Gutssekten sind nur ein Teil des Sortiments. Sehenswert sind die tiefen und weiträumigen Gewölbekeller, der kleine Park mit altem Baumbestand, sowie die mediterranen Pflanzen und Palmen im Hof. Seit 1994 ist das Weingut nach den Richtlinien des kontrolliert umweltschonenden Weinbaus ausgerichtet. Aktuell keine Website vorhanden.
Winzergenossenschaft Kallstadt
Ressourcen schonen! Das ist die Devise der Winzergenossenschaft Kallstadt! So wurde vor kurzem auf einer Fläche von 500 m2 auf dem Hallendach eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung installiert.
Außerdem ist man seit einiger Zeit auf die Nutzung von Leichtglas-Flaschen in 1-Liter-Größe umgestiegen, was ebenfalls zu einer Reduzierung des Einsatzes wertvoller Rohstoffe führt.
Hier geht es zur Website
lichti & astroh GbR
lichti & astroh, das sind Freya Lichti und Alex Strohschneider. Die Beiden haben sich für ein gemeinsames Weinprojekt entschieden und leben inzwischen ihren Traum vom eigenen Weingut in Herxheim am Berg.
Das Weinprojekt hat im Herbst 2018 im elterlichen Weingut von Freya Lichti in Laumersheim begonnen und es kamen im Dezember 2020 die ersten vier Weine auf den Markt.
Die lichti & astroh GbR bewirtschaftet mittlerweile eine Fläche von insgesamt 9 ha auf namhaften Pfälzer Weinlagen rund um Bad Dürkheim und Laumersheim. So entstehen genussvolle Weine auf bekannten Lagen wie Kirchenstück, Kalkofen, Herzfeld, Herrenmorgen, Burgweg, Steinbuckel und Kirschgarten. Auch eine alte, noch nie flurbereinigte Parzelle auf massivem Kalksteinboden ist mit dabei.
Das Weingut arbeitet von Beginn an biologisch und ist seit Sommer 2022 mit dem ECOVIN-Siegel zertifiziert.
„Der ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau wurde 1985 als größter Zusammenschluss ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland gegründet. Rund 210 Mitgliedsbetriebe (ECOVIN zertifiziert) und 40 FördermitgliederPLUS bewirtschaften derzeit 2.722 Hektar Rebfläche in 12 deutschen Anbaugebieten. Die Produkte der Mitglieder, die das Warenzeichen ECOVIN tragen, garantieren durch strenge, ständig aktualisierte und über die EU Vorgaben hinausgehende Verbandsrichtlinien, besondere Qualität und ökologische Konsequenz. Dies wird jedes Jahr von autorisierten Kontrollstellen geprüft und von ECOVIN zertifiziert. Sichtbares Zeichen für Sie: die Codenummer der Öko-Kontrollstelle und das ECOVIN Warenzeichen auf dem Etikett.“ (Quelle: https://www.ecovin.de/aus-gutem-grund/).
ECOVIN ist Synonym für ökologischen Weinbau. Der Verband unterstützt aktiv die Forschung im Bereich Pflanzenschutz und Rebsorten-Züchtung. Das 2008 relaunchte Markenzeichen steht für blühende Weinkultur sowie ökologisches Gleichgewicht in den Weinbergen.
Mit jedem Schluck wird ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet - je Flasche ECOVIN Wein werden zwei Quadratmeter Boden biologisch gepflegt.
Wir sind sehr gespannt auf die ersten Jahrgänge der Newcomer, die im weingutseigenen Gewölbekeller zu Spitzenerzeugnissen heranreifen.
Vielversprechend ist auch eine Auszeichnung des Weingutes im Weinführer „Deutschlands Weine“ des Eichelmann Fachverlages zur Entdeckung des Jahres 2023. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zur Website des Weingutes
Das Weingut Bohnenstiel in Herxheim am Berg hat ebenfalls eine nachhaltige Arbeitsweise eingeführt und verzichtet bewusst auf Kupferverbindungen.
So setzt auch das Weingut Kirchner in Freinsheim auf nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, schnörkellos, ohne Zertztifikat.
Das Weingut Benderhof in Kallstadt geht ebenfalls einen umweltschonenden Weg in der Bewirtschaftung und Erzeugung seiner Weine. Eine spätere Zertifizierung ist nicht ausgeschlossen.