Rundweg durch Wein und Wald: Freinsheim - Kallstadt - Lindemannsruhe - Weilach (20,2 km)
Rundweg durch Wein und Wald: Freinsheim - Berntal - Leistadt - Lindemannsruhe - Bismarckturm - Weilach - Kallstadt

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Kurzbeschreibung:
Rundwandertour von Freinsheim durch die Weinberge und das Naturschutzgebiet Felsenberg/Berntal in den Pfälzerwald zum Forsthaus Lindemannsruhe, dem Bismarckturm und der Weilach. Zurück nach Freinsheim geht es ab Leistadt wieder durch die Reben, vorbei am röm. Weingut Weilberg, über Kallstadt und das Naturdenkmal Hahnenplatz.
Anspruchsvolle, landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour mit einigen Steigungen im Waldbereich ab Leistadt.
Der Weg führt über die Weinlage Oschelskopf und dann vorbei an der imposanten Felsabbruchkante im Naturschutzgebiet Berntal. Im Wald führt er über diverse Naturdenkmäler wie dem alten Steinbruch Krummholzer Stuhl, der Suppenschüssel, dem Leininger Grenzstein, dem Kanapee, der Teufelsbank und der Teufelsmauer zur Lindemannsruhe und dem Bismarckturm. Der Rückweg führt bis Leistadt weiter durch den Wald und über das Röm. Weingut am Weilberg nach Kallstadt. Auf dem Weg zurück nach Freinsheim passieren Sie den Hahnenplatz mit altem Kastanienbaumbestand.
Die Tour ist nicht separat ausgeschildert.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
Forsthaus Lindemannsruhe, Tel. 06322-6208292 o. 0174-9175633. Innen - und Außensitzplätze.
Öffnungszeiten: siehe Homepage www.lindemannsruhe.de
Pfälzerwaldvereinhütte "In der Weilach" Tel. 06322-65278, 400 m vom Forsthaus an der Weilach entfernt gelegen. Innen- und Außensitzplätze.
Öffnungszeiten: siehe Homepage
Bismarckturm: April - Oktober an Wochenenden und Feiertagen und Mittwochs von 10 - 18 Uhr (bewirtschaftet). November - März an sonntags 10 - 18 Uhr. Die Turmöffnungszeiten sind zeitgleich mit den Öffnungszeiten

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Forsthaus Lindemannsruhe - WaldgaststättePfälzerwaldhütte "In der Weilach"
Sicherheitshinweise
Der Weg führt zum großen Teil auf unbefestigtem Waldboden. Achten Sie auf Wurzeln, Felsen und Steine, damit Sie nicht aus dem Tritt kommen.
In den Reben verläuft die Strecke auf Wirtschaftswegen. Geben Sie bitte dem landwirtschaftlichen Verkehr Vorrang. Durch die landwirtschaftliche Nutzung können die Wege verschmutzt sein. Nach Regentagen und besonders im Frühjahr, Herbst und Winter können die Wege feucht und dadurch rutschig sein.
Weitere Infos und Links
Während und nach der Wanderung steht Ihnen die vielfältige Gastronomie in Kallstadt und Freinsheim zur Einkehr offen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Freinsheim, regelmäßige Verbindungen aus dem Rhein-Neckar-Dreieck, aus Richtung Neustadt/Weinstraße und Bad Dürkheim sowie von Grünstadt.
Fahrplanauskunft: www.vrn.de
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Norden:
Autobahn A6 (Mannheim/Kaiserslautern, Abfahrt Grünstadt) Richtung Bad Dürkheim, auf B271 (Deutsche Weinstraße) über Herxheim am Berg nach Freinsheim
Von Süden:
Autobahn A61 am Kreuz Ludwigshafen auf die A650 Richtung Bad Dürkheim. Am Ende der Ausbaustrecke geradeaus Richtung Gewerbegebiet Trift/Grünstadt. An der 2. Ampel rechts Richtung Ungstein. Am Kreisel die 1. Ausfahrt Richtung Freinsheim.
Parken
Parkplatz am Bahnhof (Am Güterbahnhof) oder Parkplatz in der Großkarlbacher Straße.
Fußweg zur Touristinformation i-Punkt Freinsheim im hist. Rathaus am Marktplatz, ca. 10 bzw. 5 Gehminuten
Koordinaten
Ausrüstung
Bitte achten Sie auf dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk. Wanderstöcke sind zu empfehlen.Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.