Veranstaltung

Konzert La Rosa Enflorece

La Rosa Enflorece
Paradiso – ein musikalischer Ausflug in eine ersehnte Welt

Almut – Marie Fingerle, Sporan
Almut Werner, Blockflöten
Johannes Vogt, Theorbe

Samstag, 27. September 2025, 19:00 Uhr

Eintritt Einzelkarten 15 € (Erwachsene), 11 € (Mitglieder), 7 € (Schüler, Studenten)
Vorverkauf / Reservierung E-Mail: reservierung@ehemalige-synagoge-weisenheim.de
Telefon: 0176 3460 5456 oder 06353 93053

Der Förderkreis Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg lädt Sie zu einem Ausflug in eine ersehnte Welt ein. Das Ensemble „La Rosa Enflorece“ gibt am Samstag, den 27. September 2025 in der Ehemaligen Synagoge ein Konzert, mit dem Ziel, Sie ins Paradies, ins Schlaraffenland und in den Garten Eden zu entführen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der jüdischen Musik mit Liedern der Sepharden, Klezmerstücken sowie Musik des jüdischen Komponisten Kurt Weil. Die drei MusikerInnen verbindet die Lust am Kreieren und Zusammenstellen neuer, unerwarteter Programme. Dabei entdecken sie immer wieder musikalische Kleinode und verbinden scheinbar weit entfernte Musikstücke zu einem logischen harmonischen Ganzen.
Als Entführer wirken:
Almut – Marie Fingerle, Sopran. Sie studiere erst Violine am Conservatoire National de Musique, Art dramatique et Danse in d´Àvignon und später Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim – Heidelberg.
Almut Werner studierte Blockflöte und historische Aufführungspraxis bei Prof. Michael Schneider an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Als dritter Entführer wirkt Johanns Vogt mit. Er studierte Klassische Gitarre und Musikwissenschaft in Heidelberg, anschließend Laute und klassische Gitarre in Heidelberg bei Prof. Tadashi Sasaki. Er ist spezialisiert auf Lauten, Theorben und historische Gitarren.