Vom Balkon der Pfalz zur Höhlenassel
Balkon der Pfalz
Ein Garant für herrliche Aussicht ist Herxheim am Berg. Denn dieser Ort kann die meisten Höhenmeter an der Deutschen Weinstraße für sich verbuchen. Auf über 212 m über NN wächst hier die Vorhügelzone des Pfälzerwaldes an. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass man von diesem Ort aus eine grandiose Aussicht hat. Der Herxheimer Schlossgarten wird daher nicht umsonst als „Balkon der Pfalz“ bezeichnet. Überzeugen Sie sich selbst von der atemberaubenden Aussicht und der herrlichen Umgebung!
Karsthöhle, Höhlenassel
1998 wurde die für unsere Region einmalige Karsthöhle entdeckt. Diese mehrere Millionen Jahre alte Kalkhöhle ist für Geologen ein unbestechliches Zeugnis dafür, dass hier einmal ein Meer vorgedrungen war. Entdeckt wurde die damals noch zugeschüttete Höhle vom Ortshistoriker Eric Hass.
Mit Hilfe der Speyerer Landesarchäologie, dreier Geologen und einem Höhlenbiologen gelang im Frühjahr 2012 die Unterschutzstellung dieser besonderen Karsthöhle als Naturdenkmal.
In dieser Kalkhöhle wurden schon etwa 20 niedere Tierarten entdeckt, die an das Leben in Höhlen optimal angepasst sind. Am meisten Aufsehen erregten die im Jahre 2008 gefundenen Exemplare der noch wenig beschriebenen Weißen Höhlenassel (Trichoniscus helveticus). Der Fund dieses Krebstierfüßers gilt als Erstfund in der Pfalz und wurde deutschlandweit zwischen 1993 und 2008 erst in neun Höhlen festgestellt!